Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Elektronikerinnen bzw. Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen. Da ist alles dabei, von Schaltanlagen über Steueranlagen sowie Anlagen der Energieversorgung bis hin zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Ein spannender,
abwechslungsreicher Job mit sehr viel Technik!

Elektroniker/innen für Betriebstechnik sind wichtig, denn sie werden in vielen technischen Unternehmen gebraucht:

- Viele von ihnen arbeiten für Hersteller industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen, zum Beispiel von speicherprogrammierbaren Steuerungen,
kurz SPS, oder von Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, kurz MSR.
- Andere arbeiten für Elektroinstallationsbetriebe, die darauf spezialisiert sind, technische Gebäudeausrüstungen einzubauen.
- Außerdem arbeiten Elektroniker/innen für Betriebstechnik überall dort, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instandgehalten
werden.

Sie bauen Schaltanlagen in ganz unterschiedlichen Betrieben ein und übernehmen die Wartung. Mal sind sie in Industriebetrieben, mal in Kindergärten, mal in Krankenhäusern, mal in Einkaufszentren und mal auf Flughäfen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Du siehst: Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik ist ein Job, der zukunftssicher ist, denn Elektroniker/innen für Betriebstechnik werden überall benötigt. Auch wir
beschäftigen Elektroniker/innen für Betriebstechnik – und wir bilden in diesem Beruf aus!

Sichere dir einen unserer Ausbildungsplätze zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik!

Du möchtest wissen, wie so eine Ausbildung abläuft und warum es sich lohnt, diese bei uns zu machen? Hier kommen die Antworten:

- Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2023.
- Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre.
- Wir bieten dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit modernster Technik.
- Als Auszubildende/r zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik bist du in unserem Betrieb in Neuenkirchen-Sprengel beschäftigt und du besuchst
zusammen mit unseren Servicetechnikern Betriebe.
- Du bist vom ersten Moment an Teil eines rund 40-köpfgen Teams, in dem jeder jeden kennt und in dem jeder respektvoll mit anderen umgeht.
- Du besuchst die Berufsschule in Walsrode – im ersten Ausbildungsjahr zwei Mal wöchentlich, ab dem zweiten Ausbildungsjahr zweimal
wöchentlich im Blockunterricht.
- Wir begleiten, unterstützen und fördern dich während der gesamten Ausbildungsdauer.
- Wir bieten dir firmeninterne Schulungen und Weiterbildung in Bezug auf die Arbeitsabläufe im Unternehmen.
- Du vertiefst bei uns den in der Berufsschule vermittelten Unterrichtsstoff.
- Wir halten für unsere Azubis separate, für die Ausbildung ausgestattete Schulungsräume für eine besondere Lernatmosphäre bereit.
- Unser Ziel ist es, dich nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als neue Fachkraft in unser stetig wachsendes Team zu integrieren.
- Bist du nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Fachkraft bei uns beschäftigt, bieten wir dir spannende Möglichkeiten im Bereich - Weiterbildung. Bilde dich weiter und werde:
- Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Elektrotechnik
- Industriemeisterin / Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik
- Meisterin / Meister für Veranstaltungstechnik
- Meisterin / Meister für Energie- und Gebäudetechnik
- Kraftwerksmeisterin / Kraftwerksmeister Fachrichtung Produktion Elektrotechnik /Leittechnik
- Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt
- Geprüfte Prozessmanagerin / Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik
- SPS Fachkraft

Und das erwarten wir von dir, wenn du Auszubildende/r bei uns werden möchtest:

Sekundarabschluss I ggf. mit einjähriger Berufsfachschule Technik bzw. einjähriger Berufsfachschule Wirtschaft
- Lernbereitschaft
- Freundlichkeit
- Flexibilität
- Mobilität

Haben wir dein Interesse geweckt? Möchtest du Azubi bei uns werden? Prima! Dann bewirb dich!
Typ
Ausbildung
Branche
Beginn
01.08.2023
Dauer
3,5 Jahre

Schulabschluss

  • Realschulabschluss
  • Erweiterter Realschulabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Studium

Interessen

  • Informatik / IT & Technik

Arbeitsplatz

  • technisch/handwerklich

Nossol Automatisation GmbH

Ausbildungsstandort:
An der Windmühle 17

Ansprechperson:
Martina Holm

Email:
m.holm@nossol.org

Telefon:
49 5195 9721 0

Webseite:
www.nossol.org/